Frank Kunath - Foto Abenteuer Reisen
Fotoreise Schottland 2025
Fotoreise Schottland 2025
Fotoreise Schottland
24.05. – 31.05.2025
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share





Fotoreise nach Schottland
Edinburgh, die Highlands & die Isle of Skye
Schottland ist bekannt für seine dramatischen Landschaften, die von majestätischen Bergen wie den Cuillin auf der Isle of Skye bis hin zu den berühmten Ben Nevis, dem höchsten Berg Großbritanniens, reichen. Die weitläufigen Täler, die sanften Hügel und die malerischen Seen, wie Loch Leven und Loch Ness, bieten Fotografen eine Vielzahl von Möglichkeiten, atemberaubende Landschafts-aufnahmen zu machen.
Schottland beherbergt eine Fülle von natürlichen Wundern, die ein Paradies für Fotografen sind. Dazu gehören die mystischen Fairy Pools auf der Isle of Skye, die beeindruckenden Felsformationen des Old Man of Storr, die spektakulären Wasserfälle wie die Steall Falls in Glen Nevis.
Die fotografische Schönheit Schottlands liegt in der Vielfalt seiner Landschaften, seiner reichen Geschichte und seiner einzigartigen Atmosphäre. Es ist ein Ort, der Fotografen inspiriert und ihnen unvergessliche Bilder ermöglicht.
Wissenswertes
Details
Datum und Zeit
24.05. – 31.05.2025
Aufenthalt
Acht Tage - Sieben Nächte
Preis
2999,- EUR im Einzelzimmer
2799,- EUR im Halben Doppelzimmer (nur nach Absprache)
Workshop Leiter
Frank Kunath
Maximale Teilnehmerzahl
6
Treffpunkt
Flughafen Edinburgh
Highlights
- Edinburgh Castle
- The Kelpies
- Glennfinnan Viaduct
- Dunvegan Castle
- Portree
- Old man of Storr
- Quiraing
- Fairy Pools
- Fairy Glen
- Neist Point Leuchtturm
- Talisker Bay
uvm
Die Ziele können variieren
Ablauf
1.Tag
Am ersten Tag erfolgt die Anreise in die schottische Hauptstadt
(Airport) in Eigenregie. Nach dem Check-in treffen uns zu einem ersten Kennenlernen und werden uns bereits zum ersten Shooting in Edinburgh auf den Weg machen. Anschliessend erfolgt ein
gemeinsames Abendessen.
2.Tag
Auch am 2. Tag werden wir am Vormittag die bezaubernde Hauptstadt Edinburg besuchen und die historischen Altstadt mit ihren vielen wundervollen Gebäuden fotografieren. Am Nachmittag geht es dann zu den Kelpien. Wundervolle Pferdeskulpturen des schottischen Bildhauers Andy Scott.
3. und 4.Tag
Am Morgen des dritten Tages werden wir uns auf die Reise nach Fort Williams begeben. Bereits auf dem Weg dort hin werden wir einen ersten Eindruck der schottischen Highlands bekommen und u.a. wundervolle Seen, Berglandschaften und Burgen fotografieren.
Auch den "Howards Express", bekannt aus den Harry Potter Verfilmungen, werden wir vor die Linse nehmen und dabei das bekannte Glennfinnan Viaduct ablichten.
5. und 6. Tag
Die Isle of Skye ist unser Ziel für die nächsten beiden Tage. Hier
werden wir auch abhängig vom Wetter einige Wanderungen zu den schönsten Fotospots wie den "Fairy Pools" oder dem "Old man of Storr" durchführen um die Einzigartigkeit der Landschaft zu erkunden und zu fotografieren. An einem der schönsten Spots in Schottland, nämlich dem "Neist Point" werden wir einen Leuchtturm im Licht des Sonnenuntergangs festhalten.
Ein kleiner Ausflug zur bekannten "Talisker" Whisky Distillery ist ebenfalls eingeplant.
7. Tag
Am siebten Tage geht die Fahrt wieder zurück nach Edinburgh. Aber auch während dieser Tour werden wir einige fotografische Highlight erleben. U.a. stehen die "Three Sisters" heute auf unserem Programm. Den Abschluss des Tages werden wir mit einem wunderbaren Ausblick hoch über Edinburgh geniessen.
8. Tag
Nach einem gemeinsamen Frühstück heisst es Abschied nehmen. Nach dem Check-out geht es dann am Vormittag gemeinsam zum Flughafen von Edinburgh.
Unterkunft
Die Unterbringung erfolgt in mehreren Hotels, Pensionen oder Gasthausern.
Das Frühstück ist im Preis enthalten.
Gepäck
Möglichst eine Reisetasche
Leistungen
- An- und Abreise im klimatisierten Minibus/Mietwagen ab/bis Flughafen Edinburgh
- 8 Tage Intensiv-Fotoworkshop Landschafts- und Nachtfotografie (optional Bildbearbeitung mit Lightroom und Photoshop)
- Sämtliche Transferfahrten vor Ort während der Tour im Minibus/Mietwagen inkl. Moutgebühr und Sprit.
- 7 x Übernachtung mit Frühstück (Hotel, Pension oder Gasthaus).
- Reisesicherungsschein
Nicht enthalten
Nicht im Preis enthalten:
- Alle nicht genannten Leistungen
- An- und Abreise
- Reiserücktritts-, Kranken-, Gepäckversicherung
- Ausgaben persönlicher Art
- Verpflegung (wir halten vor Ort bei Supermärkten, um Lebensmittel gemeinsam zu kaufen).
- Abendessen
- Sonstige Eintrittsgelder
Häufig gestellte Fragen!
1.) Wann ist die beste Reisezeit für eine Fotoreise auf die Isle of Skye?
Die beste Reisezeit hängt von den gewünschten Licht- und Wetterbedingungen ab:
- Frühling (April – Juni): Lange Tage, frisches Grün, milderes Wetter, weniger Touristen.
- Sommer (Juli – August): Sehr lange Tage (Mitternachtslicht), aber auch viele Touristen und wechselhaftes Wetter.
- Herbst (September – November): Dramatische Lichtstimmungen, bunte Herbstfarben, oft ruhiger als im Sommer.
- Winter (Dezember – März): Schnee auf den Bergen, kurze Tage, extrem wechselhaftes Wetter – ideal für stimmungsvolle Landschaftsaufnahmen.
2.) Welche Ausrüstung sollte ich für die Isle of Skye mitnehmen?
Kamera & Objektive:
- Weitwinkel (z. B. 16-35 mm) für Landschaften.
- Teleobjektiv (z. B. 70-200 mm) für Details und Berge.
- Eventuell eine Festbrennweite (z. B. 50 mm oder 85 mm) für besondere Aufnahmen.
Filter:
- ND-Filter für Langzeitbelichtungen von Wasserfällen oder Küsten.
- Polarisationsfilter für kräftigere Farben und weniger Reflexionen.
Stativ: Stabil genug für windige Bedingungen.
Regenschutz für Kamera & Rucksack: Wetter ist oft unberechenbar.
Zusätzliche Akkus & Speicherkarten: Kaltes Wetter entlädt Akkus schneller.
Wanderausrüstung: Gute wasserdichte Schuhe, Regenjacke, warme Kleidung.
3.) Wie sind die Wetterbedingungen auf der Isle of Skye, und wie kann ich mich darauf vorbereiten?
Sehr wechselhaft: Sonne, Regen, Wind und Nebel können innerhalb weniger Minuten wechseln.
Durchschnittstemperaturen: Sommer: 10–18°C Winter: 0–8°C
Wichtige Vorbereitungen:
- Wasserdichte Kleidung & feste Wanderschuhe.
- Schutz für Kamera & Objektive gegen Regen.
- Flexible Planung, da das Wetter plötzliche Änderungen erfordert.
4.) Welche Herausforderungen gibt es beim Fotografieren auf der Isle of Skye?
- Starke Winde: Stabiles Stativ nötig, besonders an Klippen.
- Plötzlicher Regen & Nebel: Kann die Sicht einschränken – schnell reagieren!
- Viele Touristen: Beliebte Spots früh morgens oder spät abends besuchen.
- Schwierige Straßen: Viele Single-Track Roads – vorausschauend fahren.
5.) Welche Alternativen gibt es bei schlechtem Wetter?
- Dramatische Landschaftsaufnahmen: Regen und Nebel können mystische Bilder erzeugen.
- Langzeitbelichtungen: Wasserfälle und Flüsse wirken im Regen besonders stimmungsvoll.
- Whisky-Destillerien: Talisker Distillery als mögliche Indoor-Alternative.
- Historische Stätten: Dunvegan Castle oder kleine Kirchen auf der Insel.
6.) Welche lokalen Gegebenheiten sollte ich berücksichtigen?
- Schafe & Vieh: Tiere nicht stören und Gatter immer schließen.
- Einheimische respektieren: Parkplätze nicht blockieren, private Grundstücke meiden.
- Müllentsorgung: Isle of Skye ist eine fragile Naturregion – keinen Müll hinterlassen!